Training
Im Folgenden möchten wir Euch kurz unsere unterschiedlichen Trainingsgruppen vorstellen.
Anfängertraining
Anfängergruppen beschäftigen sich mit den Judogrundlagen, ermöglichen den (Wieder-)Einstieg in den Judosport und behandeln unter anderem das Prüfungsprogramm für den 7. und 8. Kyu. Zu Ihnen gehören auch die Judo-spielend-lernen-Gruppen. Sie finden je nach Altersklasse und Nachfrage in offenen oder geschlossenen Gruppen statt. Insbesondere in den Altersklassen unter der U13 soll ausschließlich in geschlossenen Gruppen mit Judo begonnen werden. Oberhalb dieser Altersklasse ist dies aufgrund der traditionell eher kleinen Anzahl von Interessenten leider nicht möglich.
Fortgeschrittenentraining
In diesem Training wird unabhängig vom Prüfungsprogramm entsprechend der Altersstufe Judo in allen Facetten vermittelt. Teilnehmen darf nur, wer mindestens den gelben Gürtel erreicht und somit das „Anfängerprogramm“ abgeschlossen hat.
Wettkampf-/Kadertraining
Wettkampfgruppen sind offene Gruppen, welche sich im Schwerpunkt mit dem Wettkampf (Shiai) bzw. der Vorbereitung hierauf beschäftigen. Teilnehmen dürfen alle fortgeschrittenen Judoka (nach Rücksprache mit den Trainer/innen auch Anfänger mit weiß-gelb). Kadergruppen haben den gleichen Inhalt sind jedoch dem Kader – sprich ausgewählten, leistungsstarken Judoka – vorbehalten, um diese besonders fordern und fördern zu können. In der U9 und U11 wird es noch kein Kadertraining geben, da wir hier vielen Judoka gleichermaßen den Spaß am sportlichen Wettstreit ohne Leistungsdruck vermitteln wollen.
Prüfungsvorbereitungs-/Kata-Training
Während die Anfängergruppen die Prüfungsvorbereitung für den 8. und 7. Kyu beinhalten, wird in allen anderen Gruppen überhaupt keine Prüfungsvorbereitung mehr angeboten. Um eine Prüfung zum 6. Kyu und höher ablegen zu können, muss am Prüfungsvorbereitungstraining teilgenommen werden. Eine Ausnahme bilden die Fortgeschrittenengruppen in der U9/U11, welche implizit die Prüfungsprogramme zum 5. und 6. Kyu abdecken. Hier ist die freiwillige Teilnahme am Prüfungsvorbereitungstraining möglich, aber nicht verpflichtend und in den allermeisten Fällen auch nicht nötig. Gleichzeitig besteht in den Prüfungsvorbereitungsgruppen aufgrund der Ausrichtung auf das Technikerwerbstraining die Möglichkeit des Kata-Trainings (auch zur Wettkampfvorbereitung).
- Home
- Der Verein
- Die Abteilungen
- Badminton
- Baseball
- Behindertensport
- Budo
- Fechten
- Fußball
- Handball
- Hockey
- Inline-Skaterhockey
- Leichtathletik und Fitness
- Radrennsport
- Radtouristik
- Schach
- Schwimmen
- Tanzsport
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Wandern und Touristik
- Sportstätten
- PSC Vereinsheim
- PSC Budohalle
- PSC Kraftwerk
- Jugendfußballplatz (Tenne)
- PSC Rollsportplatz
- Baseballfeld
- PSC Tennisplätze mit Clubheim
- Kunstrasenplatz
- Rasenplatz mit Leichtathletikanlage
- Sporthalle Sportzentrum (2-fach Halle)
- Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium (3-fach Halle)
- Turnhalle Marion-Dönhoff-Realschule (kleine Einzelhalle)
- Turnhalle Grundschule Am Buschweg (Einzelhalle)
- Sporthalle Nordring / Escher Straße (2-fach Halle)
- Turnhalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule / Auweiler Straße
- Turnhalle Steinstraße (Einzelhalle)
- Turnhalle Horionschule Sinnersdorf
- Turnhalle Grundschule Sinthern-Geyen
- Turnhalle Grundschule An der Kopfbuche
- Aquarena Stommeln
- Schwimmbad Donatusschule
- Räume im Zanderhof
- News
- Termine